Gesundheit fördern – Pflege menschlich gestalten

Zahlreiche SPD-Politikerinnen und -Politiker im ganzen Bundesgebiet haben "eine Schicht" in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen übernommen. Ziel war es, die Nöte und Sorgen der Menschen sowie der Fachleute in den Einrichtungen hautnah zu erleben und mehr über die Alltagsprobleme vor Ort zu erfahren. Auch unser Bundestagsabgeordneter Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD, hat sich gemeinsam mit Wilhelm Schmidt, Vorsitzender des Präsidiums des AWO Bundesverbandes

an dieser innovativen Aktion beteiligt. Beide waren sehr beeindruckt und tief bewegt von ihren Hospitationen. Bei einer öffentlichen Veranstaltung im AWO-Wohn- und Pflegeheim Am Eikel in Salzgitter-Bad haben die beiden über ihre Erfahrungen an diesem SPD-Praxistag berichtet und mit Experten des Gesundheitswesens diskutiert.

Es entwickelte sich eine tiefgehende Diskussion mit den zahlreich anwesenden Besuchern über die Situation des Pflege- und Gesundheitswesens. Gabriel und Schmidt forderten eine Verbesserung der Ausbildungssituation, eine angemessene Würdigung und Bezahlung für die gute Arbeit im ambulanten und stationären Bereich. Zudem machten sie deutlich, dass der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen muss und dass Pflege wesentlich mehr als "satt und sauber" bedeutet.

Die SPD wird das Thema weiter im Blick behalten und politische Initiativen ergreifen, um die Situation des Gesundheitswesens und der Pflege dauerhaft zu verbessern.

Bildergalerie SPD-Praxistage