Seit die Stiftung Lesen, die ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung im Jahr 2004 erstmals zum bundesweiten Vorlesetag aufgerufen haben, um öffentlich auf die Wichtigkeit des Vorlesens hinzuweisen, findet dieses am dritten Freitag im November stattfindende Ereignis mehr und mehr Anhänger. Auch die hiesigen SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Jan Schröder besuchten am Freitag Kindertagesstätten im Landkreis Wolfenbüttel, um kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern spannende Geschichten vorzulesen.
Bosse, der sich seit seinem Einzug in den Niedersächsischen Landtag im Jahr 2008 nahezu jedes Jahr am Vorlesetag beteiligt, war in der Kindertagesstätte Inselweg in Schladen zugegen und las spannende Geschichten von Fridolina Himbeerkraut vor. Jan Schröder hat erstmals als Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages in der Kindertagesstätte Klangkinder in Wolfenbüttel vorgelesen und den Kindern die Abenteuer des kleinen Jim vorgestellt.
„Vorlesen verbindet!“ heißt es in diesem Jahr, an dem sich der bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal jährt. Bosse und Schröder: „Gemeinsames Vorlesen verbindet und weckt die Neugier der Kinder. Zudem ist es nahezu unverzichtbar, um später selbst gut lesen zu können. Wir beteiligen uns gerne an diesem Tag und möchten dazu aufrufen, trotz der Zunahme elektronischer Medien das klassische Vorlesen nicht zu ersetzen.“
