Übersicht

Kommunalpolitik

Parteitag mit Ministern

Des SPD Unterbezirk Salzgitter traf sich zum ordentlichen Parteitag in der Wasserburg. Gleich zwei niedersächsische Minister sprachen zu den Delegierten und Gästen: Finanzminister Peter-Jürgen Schneider und die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Cornelia Rundt. Beide sprachen sich für eine geordnete Flüchtlingspolitik und intensive Integrationsmaßnahmen aus.

Wahl unserer Ratskandidatinnen und Ratskandidaten

Salzgitters Sozialdemokraten trafen sich im Pferdestall der Wasserburg in Gebhardshagen um ihre Ratskandidatinnen und Ratskandidaten für die Kommunalwahl am 11.09.2016 zu wählen. Gleichzeitig wurde auch das unter Bürgerbeteiligung erstellte Kommunalwahlprogramm verabschiedet. Der Unterbezirksvorsitzende Michael Letter

Auch in Lebenstedt beteiligen sich viele am Wahlprogramm

Das Thema Bildung stand bei einer weiteren öffentlichen Veranstaltung des SPD-Unterbezirks auf dem Programm. Auch hier bot sich für die Bürgerinnen und Bürger Salzgitters die Möglichkeit zur Beteiligung. Dazu hatte die SPD fachkundige Experten eingeladen.

Bürger beteiligen sich am Kommunalwahlprogramm

Nachdem unsere Ratsfraktion im Herbst 2015 alle Haushalte in Salzgitter um Anregungen für ihre Politik gebeten hat, fand nun in den Räumen der WIS eine Bürgerbeteiligungsveranstaltung zu den Themenfeldern Soziales, Integration, ältere Menschen, Inklusion, Ehrenamt und Wohnen statt. Die Badenser Ortsvereinsvorsitzende Laura Letter konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Zunächst berichteten Andrea Below, Dieter Kömpel, Dincer Dinc und Michael Letter zu den SPD Initiativen

Einblicke in Soziale Berufe

Die Mitglieder der SPD Ratsfraktion besuchten in den vergangenen Wochen soziale Einrichtungen, um sich vor Ort Einblick in den Arbeitsalltag sozialer Berufe und die Arbeitsbedingungen zu verschaffen. Die Ergebnisse wurden nun bei einer Fishbowlveranstaltung im SOS-Mütterzentrum ausgewertet. Nach der Begrüßung durch den Unterbezirksvorsitzenden Michael Letter, gab der Landtagsabgeordnete Stefan Klein zunächst einen Überblick über die Situation sozialer Berufe. Es entwickelte sich

IGS in Salzgitter-Bad

Der SPD Unterbezirk Salzgitter hat die Artikel der Salzgitter-Zeitung "IGS Planung für 2016 ist unseriös" vom 16.11. und "Haupt- und Realschule stehen gut da" vom 17.11. irritiert zur Kenntnis genommen. Die einseitig ablehnende Haltung des Stadtelternrates zur Einführung einer IGS in Salzgitter-Bad ist bekannt, eine inhaltliche, argumentative Auseinandersetzung mit den Vorsitzenden des Stadtelternrates zu diesem Thema leider nicht möglich. Besonders schlimm ist die Vermengung

Stellungnahme zur Beendigung der Koalition seitens Bündnis90/Die Grünen

Der SPD Unterbezirk Salzgitter hat die Kündigung des Koalitionsvertrages seitens der Grünen mit Irritation und Verwunderung zur Kenntnis genommen. Geschlossen wurde dieser im Jahr 2011 zwischen den Ratsfraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD sowie zwischen dem Kreisverband der Grünen und dem SPD Unterbezirk Salzgitter.

Die Jugend der SPD-Salzgitter leitete den Parteitag

Salzgitters Sozialdemokraten trafen sich im Vereinsheim des Kleingartens Fortuna in SZ-Thiede zum Unterbezirksparteitag. Der Vorsitzende, Michael Letter, konnte zahlreiche Delegierte und Gäste begrüßen. Er machte deutlich, dass die SPD die Partei in Salzgitter ist, welche mit einer Verbindung von Standvermögen, Flexibilität und Innovation die Stadt Salzgitter voranbringt. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2016 forderte der Unterbezirksvorsitzende eine gute Zusammenarbeit

Doppeljubiläum beim Ortsverein Hallendorf: 20 Jahre und 60. Ausgabe der LUPE

Zahlreiche örtliche Vereine, Verbände und Förderkreismitglieder waren der Einladung zum Jubiläum der LUPE gefolgt. Die LUPE ist eine SPD Ortsvereinszeitung, die seit 1994 regelmäßig in Hallendorf erscheint und an alle Haushalte verteilt wird. Sie wird dreimal im Jahr mit 20-28 Seiten und Berichten aus allen Bereichen des Stadtteils für die Bürgerinnen und Bürger von ehrenamtlichen Kräften erstellt.

Doris Holletzek ist neue AfB-Bezirksvorsitzende

Bei der planmäßig stattgefunden Bezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen im SPD-Bezirk Braunschweig verabschiedete sich Dennis Scholze als Bezirksvorsitzender. Als neue Vorsitzende der AfB wurde gleichzeitig Doris Holletzek aus Salzgitter gewählt.

Gegen Krieg und Gewalt

Bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Stadt Salzgitter zum Volkstrauertag nahmen auch zahlreiche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten teil. An der Vöppstedter Ruine legten der Landtagsabgeordnete Marcus Bosse und Hermann Keune, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Ortsrat Süd zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege und Opfer von Krieg und Gewalt einen Kranz nieder.

Ortsvereinsvorständekonferenz

Salzgitters Sozialdemokraten trafen sich in Neumanns Wirtshaus zu einer Ortsvereinsvorständekonferenz. Der Unterbezirksvorsitzende Michael Letter konnte zahlreiche Gäste begrüßen und machte deutlich, dass derzeit viele komplexe politische Problemknoten zu lösen sind. Er ging insbesondere

Sabine Fricke mit Sozialministerin Rundt in Salzgitter unterwegs

SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten zu einer gemeinsamen Konferenz über "Die Zukunft der Pflege" Landes-Sozialministerin Cornelia Rundt eingeladen. Nachdem der SPD-Unterbezirksvorsitzenden Michael Letter die außerordentlich gut besuchte Veranstaltung im AWO-Wohnheim Thiede eröffnete, informierte die Ministerin über aktuelle Entwicklungen. Sie forderte

Spitzentreffen der SPD Salzgitter mit Sabine Fricke

Die Oberbürgermeisterkandidatin von SPD und Bündnis90/Die Grünen, Sabine Fricke, kam im Neumanns zu einem Spitzentreffen der SPD Salzgitter zusammen. Neben dem Unterbezirksvorstand waren die Vorsitzenden der Ortsvereine, Ortsratsfraktionen sowie die SPD Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der sieben Ortschaften Salzgitters vertreten vertreten.

Sabine Fricke für das Spitzenamt der Stadt Salzgitter nominiert

Die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen und SPD in Salzgitter haben die parteilose Verwaltungswirtin Sabine Fricke als gemeinsame Oberbürgermeisterkandidatin nominiert. Bei ihrer Vorstellung überzeugte Sabine Fricke durch hohe fachliche Kompetenz und zeigte, dass sie umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit schwierigen finanziellen Verhältnissen und personellen Situationen mitbringt und dazu über eine hohe Sozialkompetenz verfügt.

50. Europeade in Gotha

Das größte europäische Folklorefestival mit über 5000 Teilnehmern aus 26 europäischen Ländern fand vom 17. Juli – 21. Juli in Salzgitters Partnerstadt Gotha statt. Unsere Unterbezirksvorstandsmitglieder Frank Miska mit seiner Frau Manuela, sowie Laura Letter und Michael Letter waren vor Ort und trafen auch Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch.

Termine